PRESSE, BLOGS & PODCASTS

  PRESSE  

Wie die erfolgreichsten Menschen Stress und Frustration überwinden und die richtigen Strategien und Gewohnheiten einsetzen, um ihr Leben und ihre Karriere voranzubringen.

Artikel & Gastbeiträge


Wie ich lernte, meinen Stressmuskel zu trainieren

Stress ist individuell und unser Umgang damit auch. Es ist wichtig, die eigenen Stressauslöser zu kennen. Was für einen eine extreme Belastung darstellt, ist für den anderen leicht(er) zu lösen.

Stress ist immer mit dem Körper verbunden, deshalb ist es so relevant, den Körper und damit unser Nervensystem mit einzubeziehen. Eine Übung dazu habe ich angeleitet in dem Interview.


Wer seine Erfolge erkennt, führt besser - sich und andere

Wir sind Meister darin, unsere Schwächen zu analysieren – aber echte Anfänger, wenn es darum geht, unsere Erfolge zu feiern. Dabei liegt genau darin ein wichtiger Hebel, um ein positives Growth Mindset zu entwickeln - für unser persönliches Wohlbefinden und für unsere Karriere.


Effizientes Zeitmanagement: So wirst du produktiv

Hand aufs Herz: Liegt dein Problem wirklich an der fehlenden Struktur – oder daran, dass du dir zu viel aufbürdest? Gerade als Selbständige jonglieren wir ständig zwischen Kunden, Projekten und neuen Ideen. Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du nicht nur deinen Kalender, sondern auch deine Prioritäten, Energie und innere Haltung in den Griff bekommst.


Wie entstehen High Performance Teams?

Wie schafft man ein Umfeld, in dem Teams ihr volles Potenzial entfalten? Welche Rolle spielen Führung, HR und Feedbackkultur dabei?

Der Schlüssel liegt oft nicht in noch mehr Leistung, sondern in der Art, wie Menschen zusammenarbeiten: Präsenz, Klarheit, Energie und eine gemeinsame Ausrichtung. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren echte High Performance Teams ausmachen – und wie du sie gezielt fördern kannst


High Performance neu gedacht: Wie HR eine gesunde Leistungskultur fördern kann

Leistung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ohne engagierte Mitarbeitende, die ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen, bleiben Innovation und Wachstum aus. 

Doch oft wird High Performance missverstanden -  als ständige Verfügbarkeit, als endlose To-do-Listen oder als völliges Verausgaben für das Unternehmen. 


Schluss mit dem energieraubenden Dauerstress! Wie du als Gründer klar, fokussiert und gelassen bleibst

Dein Unternehmen. Deine Energie. Dein Erfolg. Mit diesen 10 Tipps meisterst du den Spagat zwischen harter Arbeit und mentaler Stärke. 

Ein Unternehmen zu gründen, scheint auf den ersten Blick sehr verlockend. Denn du hast die Chance, eigene Ideen zu verwirklichen, frei zu entscheiden und mit deiner Arbeit einen echten Unterschied zu machen. Doch es braucht weit mehr als die Anfangsmotivation, um langfristig erfolgreich zu sein!


Wer abschaltet, arbeitet besser. 

Viele Führungskräfte glauben, immer verfügbar sein zu müssen, selbst in der Freizeit. Doch echte Leistung entsteht nicht durch Dauerstress, sondern durch bewusste Erholung. Wer Grenzen setzt und regelmäßig Pausen einlegt, stärkt nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine Karriere.

Podcasts & Interviews

Wild, Weiblich & Wundervoll mit Mandy Jochmann

High Performance? Warum Leistungsfähigkeit neu gedacht werden muss

In dieser Folge sprechen wir darüber:

  • warum Leistungsfähigkeit nichts mit Selbstausbeutung zu tun haben muss

  • wie Achtsamkeit, Energie und Zyklusbewusstsein eine neue Definition von High Performance ermöglichen

  • warum Klarheit oft erst beim Gehen entsteht

  • und wie wir lernen können, Leistung neu zu fühlen – statt nur zu liefern

“Wenn ich aus dieser Folge eines mitnehme, dann das: Wir dürfen Leistung neu definieren, dürfen radikal auf unsere Energie achten und auch weniger machen kann wirkungsvoller sein. Und ja, Leistung darf sich gut anfühlen.”

Digital ist egal mit Barbara Liebermeister

Leistungsgrenze: Warum rennen wir immer bis zum Anschlag?

In dieser Folge sprechen wir darüber:

Höchstleistung ohne Hamsterrad – Barbara im Gespräch mit High-Performance-Expertin Jutta Rebernik über Selbstreflexion, mentale Tankstellen und warum gute Führung bei uns selbst beginnt.

Der Mindset Podcast mit Julia Lakaemper

In diesem Interview spreche ich mit Julia Lakeamper darüber, wie ich ein erfolgreiches Business mit 25 Stunden pro Woche aufgebaut habe und trotzdem viel Zeit für meine Familie und Kinder habe.

In dieser Folge sprechen wir darüber:

  • Wie ich meine Ziele erreiche und warum es Sinn macht, mir neue, große zu stecken!

  • Warum weniger mehr ist und was es wirklich heißt, sich zu fokussieren.

  • Wie mir die Mastermind von Julia 2 Jahre lang wirklich geholfen hat und ich mir immer wieder Unterstützung holen würde!

  • Was ich selbst täglich umsetze und wie sehr ich mich im High Performance Bereich zu Hause fühle.

Der Veränderungskatalysator mit Jasmin Schweiger

High Performance Coaching

Was sind die wichtigsten Grundsätze für gesunde Leistung? Wie schaffen wir es, mit viel Energie und einem guten Gefühl unsere Ziele zu erreichen? Die Frage, mit der ich mich am meisten beschäftige in meinem Coaching Schwerpunkt. Ich nenne es gerne Mindful High Performance: Zufrieden und mit viel Energie vorangehen und die Ziele erreichen.

In dieser Folge sprechen wir darüber:

  • Wie können wir mehr Energie bekommen und warum ist es das absolute Fundament für gesunde Leistung?

  • Was steckt hinter dem High Performance Coaching Ansatz und an welchen Aspekten wird gearbeitet?

  • Wer kann High Performer werden und was heißt das überhaupt?

  • Was habe ich persönlich gelernt in den letzten Jahren und welche Routinen und Strategien haben mir geholfen?

  • Was ist dein Tipp / ein erster Schritt, um mehr von diesen Punkten, in das eigene Leben zu bringen?

Your HR Stage von Persoblogger De

High Performance Teams – wie kann HR unterstützen?

High Performance Teams sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Doch wie entstehen sie? Und welche Rolle spielt HR dabei?

In dieser Folge sprechen wir darüber:

  • Was genau bedeutet "High Performance"?

  • Jedes Unternehmen spricht davon, doch was steckt wirklich dahinter?

  • Warum bleiben viele Teams unter ihren Möglichkeiten?

  • Welche Faktoren bremsen Teams aus? High Performance Teams sind eher eine Seltenheit. Oftmals sind Personalverantwortliche bereits froh, wenn eine 100% Leistung erfolgt. Woran liegt das?

  • Welchen Einfluss haben Führungskräfte?

  • Wie stark prägt Leadership die Performance eines Teams? High Performance Teams basieren auf einem hohen Grad an Menschen mit optimierter Selbstführung. Wo können Mitarbeitende und Führungskräfte hierbei ansetzen?

  • uvm

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Du bist Journalist, Podcaster oder Medienvertreter und möchtest mit mir zusammenarbeiten?

Ich freue mich auf spannende Gespräche und neue Projekte. Lade dir gerne mein Factsheet herunter oder kontaktiere mich direkt für weitere Informationen.

Bekannt aus